RWE und E.ON sollen sich über den Verkauf der Restlaufzeiten alter Atomkraftwerke geeinigt haben. Die Restlaufzeiten des E.ON Kraftwerkes in Stade welches vor sieben Jahren geschlossen wurde sollen RWE den weiterbetrieb des kurz vor der Schließung stehenden Biblis A ermöglichen. Über die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken wird erst im Herbst abgestimmt, dies könnte für RWE bereits zu spät sein und nur mittels des Ankaufes von Restlaufzeiten fremder Kraftwerke bewältigt werden. Genaue Beträge wurden nicht genannt, in den letzten Wochen jedoch lagen die Preisvorstellungen der beiden Energieversorger weit auseinander. E.ON hatte jetzt ein letztes nicht verhandelbares Angebot gemacht und es wird damit gerechnet das RWE dieses annehmen wird.
4 Gedanken zu „Restlaufzeiten von Atomkraftwerken werden verkauft“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Pingback: Kein Kernkraftwerk in Grenznähe | Polen-Urlaub.net
Pingback: Solarstromförderung wird verringert | Der Unabhängige Strompreis Vergleich
Pingback: Regierungsberater raten von Laufzeitverlängerung der AKWs ab | Wahl-Blog.com
Pingback: RWE kauf EON Restlaufzeiten für AKW ab | Der Unabhängige Strompreis Vergleich